Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Christentum

Die Geschichte der bedeutendsten Religion der Welt Die Geschichte des Christentums ist auch für Nichtchristen faszinierend. Vor fast 2000 Jahren begann die Glaubensgemeinschaft als jüdische Sekte und stieg dann inmitten der antiken Götterwelt unaufhaltsam auf: erst zum römischen Staatskult, später zum meistverbreiteten Bekenntnis der Welt. Was machte das Christentum so attraktiv? Und wie konnte es, trotz aller Ketzerkämpfe und Spaltungen, den Kern seiner Heilsbotschaft bewahren? SPIEGEL-Autoren, Kirchenhistoriker und Theologen zeichnen im vorliegenden Buch den Aufstieg des Christentums zur bedeutendsten Weltreligion nach, beleuchten aber auch Irrungen, Seitenwege und Reformen. Sie porträtieren epochale Gestalten wie Augustinus, Meister Eckhart oder Dietrich Bonhoeffer und zeigen, warum das Christentum bis heute ein Hauptfaktor abendländischer Identität ist. Ausstattung: mit Abb.
EAN: 9783421048332
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Schnurr, Eva-Maria
Verlag: DVA
Veröffentlichungsdatum: 10.10.2018
Untertitel: Die Geschichte einer Religion, die die Welt verändert hat
Schlagworte: Christentum, Geschichte Jesus Christus Urchristentum Weltreligion Petrus Urgemeinde Augustinus Thomas von Aquin Reformation Bonhoeffer Paulus Befreiungstheologie
Größe: 22 × 138 × 221
Gewicht: 439 g