Noch eine Chance für den Liberalismus?
Liberale Grundwerte stehen in Meinungsumfragen nach wie vor hoch im Kurs. Dabei bestimmen liberale Themen wie die Stärkung der Eigenverantwortlichkeit, Marktwirtschaft, bürgerschaftliches Engagement oder die Sicherheit der Privatsphäre die öffentlichen Diskussionen. So auch in der Veranstaltungsreihe "Noch eine Chance für den Liberalismus?", die die Karl-Hermann-Flach-Stiftung zusammen mit dem Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main von Ende 2014 bis 2016 durchgeführt hat. In diesem Sammelband sind daraus die Gedanken, Ideen und Diskussionen über die Zukunft des Liberalismus in Deutschland zusammengefasst.br /br /Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Publizistik, Politik und Kultur u.a. gehen den Fragen nach, welchen Stellenwert der Liberalismus in Deutschlandbr /hat und welche Chancen er unserem Land bietet. Darunter: Dr. Thomas Petersen, Prof. Dr. Andreas Rödder, Dr. Rainer Hank, Ministerpräsident a. D. Roland Koch, Prof. Dr. Karl-Heinz Paqué, Prof. Dr. Rudolf Steinberg, Senator Dr. Matthias Kollatz-Ahnen, Dr. Ursula Weidenfeld, Dipl.-Kfm. Klaus Rohletter, Dr. Jens Hacke undbr /Dr. Wolfgang Gerhardt.br /br /Ein Buch, das sich mit der Zukunft des Liberalismus für und in Deutschland auseinandersetzt.
EAN: | 9783956011696 |
---|---|
Seitenzahl: | 200 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Karl-Hermann-Flach-Stiftung Hirschler, Herbert |
Verlag: | Frankfurter Allgemeine Buch |
Veröffentlichungsdatum: | 02.12.2016 |
Untertitel: | Freiheitliche Perspektiven |
Schlagworte: | Deutschland; Politik/Zeitgeschichte Liberalismus / Liberale Eigenverantwortlichkeit Liberalismus Goethe-Universität freiheitlich Gesellschaft und Kultur, allgemein Wirtschaftssysteme und -strukturen Forschungskolleg Humanwissenschaften Karl-Hermann-Flach-Stiftung Marktwirtschaft Politische Strukturen und Prozesse Grundwerte |
Größe: | 21 × 153 × 228 |
Gewicht: | 373 g |