Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Inklusive Bildung in Deutschland

Mark Rackles
Vor 15 Jahren begründete die internationale Staatengemeinschaft das Menschenrecht auf inklusive Bildung. Im März 2009 wurde die UN Behindertenrechtskonvention (UN BRK) in Deutschland ratifiziert und gilt im Rang eines Bundesgesetzes. Die Umsetzung dieses Menschenrechts ist in den einzelnen Bundesländern jedoch nicht überall auf gleiche Weise gewährleistet. Die vorliegende Studie analysiert über den Zeitraum von 20 Jahren den Stand des Transformationsprozesses zum inklusiven Schulsystem in Deutschland. Für jedes der 16 Länder liefert die Studie ein ausführliches Länderprofil, das auf Basis der aktuellsten quantitativen Daten und durch qualitative Analysen von länderspezifischen Dokumenten Auskunft über die relative Position des jeweiligen Landes im Länder- und Bundesvergleich gibt. Den Länderprofilen schließt sich eine ausführliche Analyse des bundesweiten Transformationsprozesses bis einschließlich 2021 an. Es werden darüber hinaus die 18 häufigsten Abwehrstrategien gegen den Rückbau des Sonderschulwesens in Deutschland in einem eigenen Kapitel dargestellt und analysiert. Abschließend formuliert der Autor konkrete Handlungsempfehlungen, wie der seit 2015 ins Stocken geratene Inklusionsprozess in Deutschland wieder belebt werden kann.
Autor: Rackles, Mark
EAN: 9783754308738
Seitenzahl: 106
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Books on Demand
Untertitel: Beharrungskräfte der Exklusion und notwendige Transformationsimpulse
Schlagworte: Inklusion Exklusion Sonderschulen Bildungsföderalismus Behindertenrechtskonvention
Größe: 6 × 210 × 297
Gewicht: 332 g