Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Parodie im Frühwerk Roy Lichtensteins

Eva Wattolik
In den USA der 1950er Jahre waren die Wertewelten von Comics und Abstraktem Expressionismus nicht miteinander vereinbar. Bis Roy Lichtenstein Liebes- und Kriegs-Comics sammelte und Ausschnitte von ihnen in kleine Schulhefte klebte. Ein Blick auf die hier erstmals veröffentlichten Seiten dieser Hefte macht deutlich, was Lichtenstein an seinen Comic-Vorlagen interessierte. Er übernahm die Motive nicht einfach nur, sondern parodierte sie. Er verstieß gegen die damals etablierten Normen der Hochkultur - und befolgte sie zugleich. Dabei entstand etwas gänzlich Neues, das der Künstler in den weiteren Phasen seines Schaffens variierte und intensivierte. Um dies zeigen zu können, hat Eva Wattolik den literarischen Begriff der Parodie auf die bildende Kunst übertragen und damit eine wichtige Grundlage zum Verständnis von Gegenwartskunst geschaffen.
Autor: Wattolik, Eva
EAN: 9783897394926
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: VDG Verlag im Jonas Verlag
Untertitel: Comic-Gemälde 1961 - 1964
Schlagworte: Lichtenstein, Roy
Größe: 205
Gewicht: 210 g