Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Energieeinsparung und Nutzung erneuerbarer Energien in Gebäuden

Martin Pfeiffer
pDas aktuelle Gebäudeenergiegesetz (GEG) verpflichtet ab sofort Eigentümer, Verwalterinnen und Vermieter, die Energieeffizienz ihrer Gebäude zu optimieren. Doch wie können Heizkosten gesenkt und verstärkt erneuerbare Energiequellen für die Wärmeversorgung eingesetzt werden? br /p pDieses Buch erläutert die Nachrüstpflichten bei bestehenden Gebäuden. Es bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Energiekosten für Neubauten und Bestandsimmobilien durch die Nutzung alternativer Energien wie z.B. Solarenergie, Umweltwärme gesenkt werden können. Mit zahlreichen Anwendungsbeispielen aus der Praxis, einer Auflistung der wichtigsten staatlichen Förderprogramme und Modernisierungsvereinbarungen mit Mieterinnen und Mietern./p p strongInhalte:/strong /p ul liBasiswissen: Energie sparen und Kosten senken/li liDas neue Gebäudeenergiegesetz (GEG)/li liDas neue Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG)/li liNeue Pflichten und Grenzwerte beachten/li liRechtssichere Modernisierungsvereinbarungen, Musterbriefe und -formulare/li liWie Sie Energiesparmaßnahmen richtig planen/li liNachrüstpflichten: Wie Sie Heizkosten sparen/li liErneuerbare Energien effizient einsetzen/li liÜberblick über die wichtigsten Förderprogramme/li /ul p strongMit digitalen Extras:/strong /p ul liInstandhaltungsplaner/li liMusterbriefe zur Renovierung und Modernisierung/li liEnergieausweis/li liGesetze/li /ul p br /p p br /p
Autor: Pfeiffer, Martin
EAN: 9783648155080
Seitenzahl: 250
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Haufe Haufe-Lexware
Untertitel: Praxiswissen für Immobilieneigentümer und Verwalter
Schlagworte: Energiekosten Gebäudeenergiegesetz Dämmung Ölheizung Kachelofen Kamin GEG Nachrüsten Nachrüstpflichten Heizkosten erneuerbare Energie Energieausweis Heizkessel Solarenergie Umweltwärme GEIG Gebäudeelektromobilitätsinfrastrukturgesetz Modernisierung Grenzwert