Die Versteigerung knapper Ressourcen durch den Staat
96,60 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783832958411
Der Verfasser untersucht, unter welchen Voraussetzungen der Staat Nutzungsrechte an knappen Ressourcen meistbietend versteigern darf. Dabei steht die Versteigerung von Telekommunikationsfrequenzen im Vordergrund des Interesses, das Werk leistet jedoch einen über das Telekommunikationsrecht hinausweisenden Beitrag zur Zulässigkeit von Versteigerungsverfahren als Form von verwaltungsrechtlichen Zuteilungsverfahren. Dargestellt werden zunächst unterschiedliche Erscheinungsformen von Ressourcenknappheit und die ökonomische Theorie der Versteigerung knapper Ressourcen. Anschließend werden die Regelungen des Telekommunikationsgesetzes zur Versteigerung von Frequenznutzungsrechten erläutert. Im Hauptteil der Arbeit wird dargelegt, dass sich die Konzessionierung und anschließende Versteigerung von Nutzungsrechten an knappen natürlichen Ressourcen verfassungs- und europarechtlich rechtfertigen lässt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Darstellung und rechtliche Bewertung der von der modernen Auktionstheorie entwickelten vielfältigen Möglichkeiten zur konkreten Ausgestaltung von Versteigerungsverfahren, die bislang nicht ausreichend im Fokus des juristischen Interesses standen.
Autor: | Naab, Philipp |
---|---|
EAN: | 9783832958411 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 342 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Insbesondere zur Versteigerung von Mobilfunkfrequenzen nach dem Telekommunikationsgesetz |
Schlagworte: | Ressourcen Staat Telekommunikationsrecht (TKR) Versteigerung |
Größe: | 20 × 154 × 228 |
Gewicht: | 504 g |