Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte?

Friedrich Schiller
Am 26. Mai hielt Friedrich Schiller seine Antrittsvorlesung über Universalgeschichte an der Universität von Jena, nachdem er auf Betreiben Goethes und Frau von Steins zum Professor ernannt worden ist. Ein Schwerpunkt seiner Ausführungen liegt auf dem Unterschied zwischen "Brotgelehrten" und dem "philosophischen Kopf". Universalgeschichte hat für Schiller die Aufgabe, alle historischen Fakten zusammenzutragen, die zur Vervollkommnung der Welt beitrugen. Er geht hierbei von einem ganz eigenen philosophischen Denkansatz aus, der bis heute nichts an Aktualität eingebüßt hat.
Autor: Schiller, Friedrich
EAN: 9783930730223
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 48
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Crescer Multimedia
Untertitel: Akademische Antrittsrede
Schlagworte: Geschichte / Historie Geschichtsphilosophie
Größe: 180
Gewicht: 40 g