Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wer ist denn hier der Verfassungsfeind!

Der "Radikalenerlass" löste eine verfassungswidrige Überprüfung mehrerer Millionen und Verfolgung Zehntausender Anwärter für den öffentlichen Dienst oder dort bereits Beschäftigter aus. Er richtete sich nahezu ausnahmslos gegen engagierte Linke und führte zu zahlreichen Berufsverboten. Sie reichten von Universitätsangehörigen, Lehramtsanwärtern und Lehrern über Postboten bis hin zu Lokomotivführern. In Publizistik und politischer Bildung wird darüber weitgehend geschwiegen. Im vorliegenden Band gehen Historiker, Politikwissenschaftler und Juristen der Vorgeschichte, politischen Funktion, historischen Einordnung, rechtlichen Bewertung und Auswirkung des Radikalenerlasses nach. Es werden ausgewählte Fälle vorgestellt, die Solidaritätsbewegungen mit den Betroffenen im In- und Ausland geschildert und die stockende Aufarbeitung nachgezeichnet. Anhand neuerer Fälle wird die fortbestehende Aktualität dieses unbewältigten Skandals nachgewiesen.
EAN: 9783894387204
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 230
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Heinz-Jung-Stiftung
Verlag: PapyRossa Verlagsges.
Veröffentlichungsdatum: 17.09.2019
Untertitel: Radikalenerlass, Berufsverbote und was von ihnen geblieben ist
Schlagworte: Radikalenerlaß
Größe: 19 × 144 × 350
Gewicht: 293 g