Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Brücke von Tilsit

Ulla Lachauer
Mitten in Europa ein weißer Fleck. Wer heute die einst am besten bewachte Grenze der Sowjetunion hinter sich gelassen und den Weg über die Memel-Brücke ins frühere Tilsit genommen hat, muss sich fühlen wie auf einer Reise zu einem anderen Planeten. Denn die Geschichte der Ostpreußen, die 1944/45 von hier vertrieben wurden, ist unwirklich fern, fast schon vergessen. Von dem Schicksal der Sieger, die hier ein neues Leben begannen, ist nahezu nichts bekannt. Vorsichtig nähert sich Ulla Lachauer den so unterschiedlichen, untereinander doch verwandt gewordenen Lebenswelten: denen der Siedler von heute und damals. Ihr Buch, eine "Zeitreise", verknüpft geschichtliche Bestandsaufnahme mit eigenen Reiseerlebnissen, Begegnungen und Gesprächen, Positionsbestimmungen und zeitgeschichtlichen Analysen.
Autor: Lachauer, Ulla
EAN: 9783499199677
Auflage: 011
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 388
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verlag
Veröffentlichungsdatum: 01.09.1995
Untertitel: Begegnungen mit Preußens Osten und Rußlands Westen
Schlagworte: Europa / Geschichte, Kulturgeschichte Kaliningrad Königsberg - Kaliningrad Ostpreußen Russland / Politik, Staat, Recht Zwanzigstes Jahrhundert
Größe: 27 × 125 × 190
Gewicht: 429 g