Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Auswirkung der Vaterlosigkeit auf das Werk Wolfgang Koeppens und Thomas Bernhards

Emilia Wojtczak
Im vorliegenden Buch steht die Thematik der Vaterlosigkeit im Fokus. Das Hauptanliegen besteht darin, anhand der literarischen Werke der deutschsprachigen Autoren Wolfgang Koeppen und Thomas Bernhard zu untersuchen, inwieweit dieser schicksalhafte Umstand Unbilden und Kränkungen hinterlassen hat. Die Abhandlung zielt darauf ab, die Auswirkungen der Vaterentbehrung auf die Persönlichkeitsentwicklung der Schriftsteller zu beleuchten und wie sich diese in ihren Romanen und literarischen Werken in mehr oder weniger subtiler Weise manifestieren. Dabei sollen die beiden Facetten der Vaterlosigkeit miteinander in Beziehung gesetzt und verglichen werden. Der Schwerpunkt liegt dabei nicht auf den Autoren selbst oder ihren Lebensgeschichten, sondern vielmehr auf den fiktiven Figuren in den Werken der ausgewählten Schriftsteller, die den zentralen Untersuchungsgegenstand darstellen.
Autor: Wojtczak, Emilia
EAN: 9783631810026
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 202
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Malecki, Robert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Eine literaturpsychologische Studie
Schlagworte: Ödipuskomplex Psychoanalyse Soziologie Vaterlosigkeit
Größe: 210 × 148 × 18
Gewicht: 336 g