Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zwischen Zunft und Fabrik

Eine Leseprobe finden Sie unter "https://verlag.sandstein.de/reader/98-849_ZunftFabrik" Kurz nach Ende des Siebenjährigen Krieges (1756-1763) gelang der Wiederaufbau Sachsens zu einem führenden deutschen Wirtschaftsstandort. Dieser als 'Rétablissement' bezeichnete Prozess ließ eine vielfältige Wirtschaftslandschaft entstehen. Die mittelalterlichen Handwerker-Zünfte erlebten eine Renaissance. Privates Unternehmertum gewann an Bedeutung, internationales Finanzkapital und Know-how flossen in die Wirtschaft im Chemnitzer Raum ein. (De)zentralisierte Manufakturen wurden zu wichtigen Meilensteinen auf dem Weg zur Gründung erster Fabriken. Das Stadtbild und die Mentalität der Menschen erfuhren einen tiefen Wandel. Eine Vielzahl von Repräsentations- und Ritualgegenständen verdeutlicht die Dominanz der Zünfte zu dieser Zeit. Sensationelle Maschinen, die noch in den 1770er Jahren in Chemnitz entstanden sind, und Kleider sowie filigrane Druckmodeln zeigen, dass sich die Menschen den Herausforderungen erfolgreich gestellt und die handwerkliche Produktion auf ein neues Niveau gehoben haben.
EAN: 9783954988495
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 180
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Kunstsammlungen Chemnitz, Schloßbergmuseum Fiedler, Uwe Thiele, Stefan Thoß, Hendrik Thurmes, Florence
Verlag: Sandstein Kommunikation Sandstein Kommunikation GmbH
Veröffentlichungsdatum: 16.11.2024
Untertitel: Zur Chemnitzer Gewerbegeschichte 1763-1799
Schlagworte: Chemnitz Karl-Marx-Stadt Chemnitz / Geschichte, Politik, Gesellschaft Industrialisierung
Größe: 24 × 240 × 301
Gewicht: 1252 g