Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Grüne Synthese von Silber-Nanopartikeln und ihre antibakterielle Wirkung

Prema Paulpandian
Heutzutage werden Pflanzenextrakte als Reduktions- und Abdeckmittel für die Synthese von Nanopartikeln verwendet, was gegenüber photochemischen Reduktionsverfahren, Hitzeverdampfung, elektrochemischer Reduktion und chemischen Reduktionsverfahren von Vorteil sein könnte. Im vorliegenden Versuch dient Maulbeerblätterextrakt sowohl als Reduktionsmittel als auch als Stabilisierungsmittel im grünen Nanotechnologieprozess. Die synthetisierten Silbernanopartikel wurden anhand der Veränderung der kolloidalen Lösung von weiß zu bräunlich bestimmt. Die UV-Vis-Absorptionsspektroskopie zeigte einen maximalen Peak bei 440 nm. Das Rasterelektronenmikroskop bestätigte die kugelförmige Beschaffenheit und die hochkristalline Form mit einer durchschnittlichen Größe von 15 - 25 nm. Die Nanopartikel wiesen eine erhöhte antibakterielle Aktivität gegen menschliche Krankheitserreger auf.
Autor: Paulpandian, Prema
EAN: 9786205385029
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 68
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Schlagworte: Biologie antibakterielle Aktivität MIC Silbernanopartikel Maulbeerblätter
Größe: 150 × 220