Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Grundfreiheit ohne Markt

Ferdinand Wollenschläger
Ferdinand Wollenschläger untersucht die prätorische Entfaltung der Unionsbürgerschaft. Er leistet indes nicht nur eine für Wissenschaft und Praxis gleichermaßen bedeutsame dogmatische Strukturierung der kaum noch überschaubaren Rechtsprechung des EuGH zur Unionsbürgerschaft, deren methodische Belastbarkeit und Konsequenzen namentlich für die nationalen Sozialleistungssysteme kritisch hinterfragt werden. Der Autor beleuchtet zudem Kontinuitäten und Brüche, Illusionen und Perspektiven beim Übergang von einem marktfreiheitlichen zu einem unionsbürgerlichen Freizügigkeitsregime und zeigt die hierdurch erforderlich gewordenen Neujustierungen im System der Grundfreiheiten auf. Gleichzeitig entfaltet er das neue Institut der Unionsbürgerschaft als zur nationalen Staatsangehörigkeit komplementären Baustein in einem durch mehrfache Zugehörigkeiten gekennzeichneten Mehrebenensystem Europäische Union. Dieses Buch wurde mit dem Fakultätspreis der Juristischen Fakultät der LMU München und dem Promotionspreis der Münchener Juristischen Gesellschaft ausgezeichnet.
Autor: Wollenschläger, Ferdinand
EAN: 9783161492433
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 449
Produktart: Gebunden
Verlag: Mohr Siebeck
Untertitel: Die Herausbildung der Unionsbürgerschaft im unionsrechtlichen Freizügigkeitsregime. Diss. Univ. München 2006
Schlagworte: Bürgerrechte Europarecht (EuR); Dissertationen Freizügigkeit / Arbeitnehmerfreizügigkeit
Größe: 235
Gewicht: 834 g