Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Öffentlich-private Partnerschaften und infrastrukturelle Entwicklung in Nigeria

Adeyemi J. Thomas
Öffentlich-private Partnerschaften (ÖPP) sind Vereinbarungen, bei denen der Privatsektor Infrastrukturanlagen und Dienstleistungen bereitstellt, die traditionell von der Regierung erbracht wurden. Viele Regierungen wenden sich an den privaten Sektor, um Infrastruktureinrichtungen zu planen, zu bauen, zu finanzieren und zu betreiben, weil die Mittel knapp sind und weil PPP den politischen Entscheidungsträgern die Möglichkeit bieten, die Bereitstellung von Dienstleistungen und die Verwaltung dieser Einrichtungen zu verbessern. Während PPP in einigen Sektoren der nigerianischen Wirtschaft mit relativem Erfolg eingesetzt wurden, wurde festgestellt, dass eine schlechte Regierungsführung und ein komplexer regulatorischer Rahmen ein Hindernis für effektive und vertiefte PPP-Vereinbarungen darstellen. Es wurde empfohlen, dass eine gute Regierungsführung, eine engagierte Führung und ein gut durchdachter rechtlicher und regulatorischer Rahmen von entscheidender Bedeutung sind, um die Lücken in der Infrastruktur des Landes zu schließen. Der Zweck dieser Studie ist es, die Möglichkeiten zu erforschen, die PPPs bei der Bewältigung der infrastrukturellen Defizite und Herausforderungen bieten, die die wirtschaftliche Entwicklung Nigerias behindern.
Autor: Thomas, Adeyemi J.
EAN: 9786205212653
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 152
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Schlagworte: Politische Ökonomie Öffentliche Politik Good Governance Infrastrukturentwicklung Konzessionen Öffentlich-private Partnerschaft öffentliches Auftragswesen
Größe: 150 × 220