Was ich den Toten las
"Die Gedichte Wladyslaw Szlengels sind das einzige so in sich geschlossene lyrische Dokument über das Leben im Warschauer Getto, ein Dokument, von dem sich viele Wege in die Zukunft auftun. Es darf nicht unbekannt bleiben." (Irena Maciejewska). Seine Texte las der schon vor dem Krieg durch Beiträge in satyrischen Warschauer Zeitschriften bekannt gewordene Dichter Wladyslaw Szlengel (1914 - 1943) erst den Insassen des Warschauer Gettos vor und dann - während des Aufstandes - den Aufständigen, mit denen er auch sein Leben verlor. Auf Polnisch erschienen Szlengels Texte 1977; der Verlag Gustav Kiepenheuer (Leipzig) brachte 1990 die deutsche Übersetzung heraus.
Autor: | Szlengel, Wladyslaw |
---|---|
EAN: | 9783926200884 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 126 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Paranus Verlag |
Untertitel: | Texte und Gedichte aus dem Warschauer Getto. Mit e. Nachw. v. Irena Maciejewska |
Schlagworte: | Lyrik/Gedichte Warschau (Getto) Ghetto |
Größe: | 195 |
Gewicht: | 172 g |
Übersetzer: | Grüning, Uwe Herbst-Rosocha, Ulrike |