Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Verrechnungspreisdokumentationspflichten

Philipp Kowatsch, Markus Seiler
Leitfaden zur Dokumentation von Verrechnungspreisen Steuervermeidung und aggressive Steuerplanung einzudämmen, ist eine der großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts - ein Teilaspekt davon ist die Dokumentationspflicht angemessener Verrechnungspreise in verbundenen Unternehmen. Auch wenn die Umsatzgrenzen des VPDG nicht überschritten werden, bestehen umfassende Dokumentationspflichten nach der BAO. In den neuen österreichischen VPR (2021) wird dem Thema Verrechnungspreisdokumentation weiter Raum gewidmet. Damit rückt dieses Thema noch mehr in den Fokus der Finanz und insbesondere der Betriebsprüfung. Dieses Werk stellt eine kompakte Abhandlung der wesentlichsten Gesichtspunkte rund um die Verrechnungspreisdokumentation dar - von der Erstdokumentation bis zu den Konsequenzen bei mangelnder Dokumentation. In die Neuauflage wurden erstmals Ausführungen zum Public CbC-Reporting aufgenommen. Auch die Praxiserfahrungen aus Berater- und Finanzverwaltungssicht fanden in bewährter Weise Eingang in den Leitfaden. Damit wird Steuerpflichtigen, Beratern und Behördenvertretern ein umfassendes, aber dennoch kompaktes Instrument in die Hand gegeben, das sie bei der Bewältigung ihrer jeweiligen Dokumentationspflichten optimal unterstützt.
Autor: Kowatsch, Philipp Seiler, Markus
EAN: 9783707345278
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 308
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Damböck, Andreas Macho, Roland Schrottmeyer, Norbert Steiner, Gerhard
Verlag: Linde, Wien
Untertitel: BAO - FinStrG - OECD-VPL 2022 - VPDG - VPR 2021
Schlagworte: Verrechnungspreis
Größe: 227 × 155 × 20
Gewicht: 552 g

Verwandte Artikel

Philipp Kowatsch, Markus Seiler
Verrechnungspreisdokumentationspflichten
65,80 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand