Durch die Blumen gesprochen
Die Bamberger Michaelskirche birgt in ihrem Inneren ein einzigartiges Kunstwerk: der am Beginn des 17. Jahrhunderts entstandene "Himmelsgarten" überzieht das Gewölbe und vereinigt 578, zumeist sehr naturgetreu dargestellte Pflanzen zu einem monumentalen Sinnbild der göttlichen Schöpfung. Da vielen dieser Blumen, Kräuter und Bäume früher symbolische Bedeutung zugeschrieben wurden, drängt sich dem Betrachter der Malereien die Frage nach den Hintergründen der Entstehung und der beabsichtigten Aussage der ungewöhnlichen Dekoration auf. Dieses Buch geht diesen Fragen nach und zeigt anhand zahlreicher Beispiele, welche Gedanken den Menschen vor 400 Jahren zu den Pflanzen vertraut waren. In über 350 farbigen Abbildungen wird der Himmelsgarten der Kirche St. Michael vorgestellt und anschaulich erläutert. Den 90 ausgewählten Pflanzenbildern des "Himmelsgarten" haben wir die Orignalpflanzen als Fotos beigestellt, um deren Erscheinungsweise in der Natur besser zu dokumentieren. So entstanden aus 90 "Deckenpflanzen" mehr als 350 Pflanzenabbildungen im Buch.
Autor: | Dressendörfer, Werner |
---|---|
EAN: | 9783934223387 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 271 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Kunstschätzeverlag |
Veröffentlichungsdatum: | 24.05.2012 |
Untertitel: | Pflanzen im "Himmelsgarten" zu St. Michael zu Bamberg. Symbolik , Botanik , Medizin |
Schlagworte: | Bamberg, Kunst; Malerei Pflanzen (Motiv in d. bild. Kunst/Literatur) Sankt Michael Bamberg Sankt |
Größe: | 265 |
Gewicht: | 1274 g |