Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Religionsunterricht 4.0

Arnulf von Scheliha, Hinnerk Wißmann
Arnulf von Scheliha und Hinnerk Wißmann diskutieren die Möglichkeiten zur Weiterentwicklung des schulischen Religionsunterrichts nach Art. 7 Abs. 3 des Grundgesetzes. Sie sichten die vielen guten Gründe, Religion an den Schulen in der Binnenperspektive der Religionsgemeinschaften zu unterrichten. Die wachsende religiöse Pluralität und der demographische Wandel legen allerdings eine Überprüfung der bisher gewohnten Organisation dringlich nahe - gerade wenn man an den besonderen Zielen des Religionsunterrichts festhalten will. Die in diesem Essay vorgelegte Bestandsaufnahme in religionsrechtlicher und theologischer Perspektive zeigt, dass eine zukunftsfeste Veränderung des Religionsunterrichts möglich ist. Schon bisher hat sich der rechtliche Rahmen als hinreichend flexibel erwiesen, um die notwendigen religionspolitischen Aushandlungsprozesse zwischen Staat und Religionsgemeinschaften abzubilden. Für die gebotene Weiterentwicklung des Religionsunterrichts stehen geeignete Pfade bereit.
Autor: von Scheliha, Arnulf Wißmann, Hinnerk
EAN: 9783161636615
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 182
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Mohr Siebeck
Veröffentlichungsdatum: 20.08.2024
Untertitel: Eine religionspolitische Erörterung in rechtswissenschaftlicher und ethischer Perspektive
Schlagworte: Religionspolitik Christentum
Größe: 180 × 113 × 10
Gewicht: 151 g