Lebensunternehmerinnen
In seinem Zukunftsentwicklungsroman wagt Christian Lutz einen szenarienhaften Ausblick ins nachindustrielle Zeitalter und macht zahlreiche Entwicklungen anschaulich nachvollziehbar: Technologien, Organisations- und Führungsmethoden, individuelle Lebens- und Beziehungsmuster, Industrie- und Produktdesign, Wohnformen, Mode, Raumordnung und Verkehr, Lifestyle, Werte und kulturelle Muster, gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen. Der zweite Teil vermittelt die Hintergründe zu den geschilderten Szenarien und zeigt - ausgehend von den Tendenzen zu Beginn des dritten Jahrtausends -, warum sich die Gesellschaft auf ein kulturelles Zeitalter zubewegt.ZielgruppeLektüre für Zukunftsforscher, Modedesignerinnen, Prozessbegleiter, Beraterinnen, Raumplaner, Unternehmerinnen, Schönheitschirurgen, Ingenieurinnen sowie Fachleute in Sozial- und Gesundheitswesen, Informationstechnologie, Politik, Medien, Genforschung, Schul- und Bildungsplanung, Personal- und Organisationsentwicklung, Raumgestalter und alle, die sich mit zukünftigen Wirklichkeiten beschäftigenDer AutorDr. Christian Lutz ist bekannt durch seine langjährige Tätigkeit am Gottlieb-Duttweiler-Institut und durch zahlreiche Publikationen. Seit vielen Jahren setzt er sich intensiv mit Zukunftsfragen auseinander und zählt zu den bekanntesten Trendforschern.
Autor: | Lutz, Christian |
---|---|
EAN: | 9783039090020 |
Sprache: | Unbestimmt |
Seitenzahl: | 328 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Versus |
Untertitel: | Vom industriellen zum kulturellen Zeitalter. Ein Zukunftsentwicklungsroman. Ein Zukunftsentwicklungsroman |
Schlagworte: | Gesellschaft / gesellschaftlich Industriezeitalter Szenario-Methode Unternehmerin Zukunftsfragen |
Größe: | 170 × 240 |
Gewicht: | 644 g |