Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Revolution wird videotechnisiert sein

Rafael Dos Santos Oliveira
Dieses Papier schlägt vor, die Produktion von interaktiven Umgebungen in der Straße Parteien in der Stadt Rio de Janeiro. Die Parteien im städtischen Raum kann durch die Optik der Produktion von Räumen des Widerstands und Manifestation des Rechts auf die Stadt übersetzt werden. In diesem Beitrag wird der städtische Raum aus verschiedenen Perspektiven untersucht: Heterotopien, die TAZ, die Entstehung der Favela, die Kriminalisierung der Funkkultur und die Produktion von Räumen, die Widerstandsdiskurse aufrechterhalten. Es zeigt sich, dass insbesondere die schwarze Öffentlichkeit von den öffentlichen Verwaltungen infolge der Stadtreformen und der Bildung eines öffentlichen Bildes der Segregation vernachlässigt wurde, das bis heute mit der Umsetzung des Projekts der Polizeifriedenseinheiten und dem Verbot des Funk-Tanzens wahrgenommen wird. In diesem Zusammenhang wird untersucht, wie die digitalen Künste, insbesondere die Videotechnologien, dazu beitragen können, die Sichtbarkeit von marginalisierten Gruppen einzufordern. Ziel der Arbeit war es, ein Ambiente für ein Straßenfest zu konzipieren, dem drei Experimente vorausgingen, die in freien Editionen von Partys in der Stadt Rio de Janeiro konkretisiert wurden.
Autor: Dos Santos Oliveira, Rafael
EAN: 9786206226710
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 96
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Untertitel: Der Protagonismus der unsichtbaren Gruppen durch interaktive Umgebungen
Schlagworte: Videotechnik Innenarchitektur Kunst Bildende Kunst
Größe: 150 × 220