Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

typisch! Klischees von Juden und Anderen

"Aber was ist eigentlich ein Schwarzer? Und zu allererst: welche Farbe hat er?" Jean Genet, Vorwort zu "Die Neger" Stereotype prägen das Bild, das wir uns von uns selbst und vom "Anderen" machen. Es sind Vereinfachungen, die helfen, eine komplexe Welt zu verstehen und die Angst vor dem Unbekannten oder dem Fremden zu bewältigen. Gleichzeitig aber liefern sie das Material für rassistische und antisemitische Ideologien. Mit frappierenden Objekten geht das Buch der Frage nach, wie solche Zuschreibungen und Charakterisierungen entstehen. Bilder und Objekte, über deren eindeutige und brutale Aussage kein Zweifel besteht, stehen neben verwirrenden, oft kaum bekannten Klischeevermischungen wie etwa der Barbie-Puppe mit jüdischen Gebetsriemen. Präsentiert wird auch eine umfangreiche Sammlung von Antisemitika, die ein Privatsammler dem Jüdischen Museum Wien vermacht hat.
EAN: 9783894794798
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 119
Produktart: Gebunden
Verlag: Nicolai Berlin
Veröffentlichungsdatum: 27.03.2008
Untertitel: Begleitbuch zur Ausstellung des Jüdischen Museum Berlins, 2008 und des Jüdischen Museum Wiens, 2009. Hrsg.: Jüdisches Museum Berlin und Jüdisches Museum Wien
Schlagworte: Ausstellungskataloge; Geschichte Ausstellungskataloge; Kunst Berlin; Museen Judenbild Jüdisches Museum Berlin Jüdisches Museum Wien Klischee Vorurteil Wien; Museen
Größe: 280 × 220
Gewicht: 820 g