Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Präimplantationsdiagnostik

Die Präimplantationsdiagnostik - kurz PID - ermöglicht es, die nach einer künstlichen Befruchtung im Reagenzglas gezeugten Embryonen vor dem Einpflanzen in die Gebärmutter auf Genschäden beziehungsweise Erbkrankheiten zu untersuchen. Das Verfahren ist ethisch umstritten, weil es die Frage aufwirft, wann menschliches Leben beginnt. PID-Befürworter sehen eine befruchtete Eizelle noch nicht als Mensch an und betonen den Vorteil, genetisch vorbelasteten Eltern durch Selektion eine Chance auf gesunde Kinder zu ermöglichen und spätere Probleme zu vermeiden. PID-Gegner kritisieren die Methode dagegen als Qualitätskontrolle menschlichen Lebens und als Eingriff in die Schöpfung.Dieses Buch bietet einen Überblick über das Für und Wider der umstrittenen Präimplantationsdiagnostik.
EAN: 9786130196189
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 100
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Lazan, Birte
Verlag: FastBook Publishing
Untertitel: Umstrittener Gentest an Embryonen aus künstlicher Befruchtung
Schlagworte: Biopsie Embryologie Embryonenschutzgesetz (ESchG) Erbkrankheiten Ethik Genetik / Erblehre Gentest Präimplantationsdiagnostik Schöpfung
Größe: 5 × 150 × 220
Gewicht: 150 g