Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zeitschrift für Semiotik / Natur - Garten - Kunst. Eine ökosemiotische Annäherung. Bd.34/3-4

INHALTEinführungMonika Huch: Zur Ökosemiotik zwischen Natur, Garten und KunstNaturMonika Huch: Landschaftsformen als natürliche ZeichenJohannes Peschke: Semiotische Aspekte bei der Bedeutungsproduktion im Kontext von "Natur"-Repräsentationen in zoologischen GärtenGartenSarah Thelen: Der Garten als Mensch-Welt-Interface. Über die Notwendigkeit eines neuen Gartenbegriffs und wie er lauten könnteGudrun Meißner: Stadtfriedhöfe - Parkgärten zwischen Kultur und NaturKunstAnja Kretschmer: Trauergarten - Friedhof. Sepulkrale Baudenkmale im städtischen Raum Mecklenburg-VorpommernsNatur - Garten - KunstMonika Huch: Exkursion Lese.Zeichen. Der Park Sanssouci - von der Eiszeit zum UNESCO-WeltkulturerbeProjektKlaus Schlaberg: Zum denkmalgerechten Umgang mit der gealterten Rhetorik des Neuseins in Bauwerken der Klassischen Moderne: das Beispiel der Siedlung Blumläger Feld von Otto Haesler in Celle
EAN: 9783860579190
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 184
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Huch, Monika
Verlag: Stauffenburg Direktbezug
Veröffentlichungsdatum: 27.06.2013
Untertitel: Herausgegeben von Monika Huch
Schlagworte: Zeitschrift / Magazin
Größe: 10 × 150 × 240
Gewicht: 280 g