Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Knochenzemente für die Endoprothetik

Klaus-Dieter Kühn
Weltweit gilt heute die zementierte Endo-Prothetik als eine der am häufigsten durchgeführte orthopädische Operation. Dabei werden Knochenzemente zur Verankerung von künstlichen Gelenken eingesetzt. Die Zemente füllen dabei den freien Raum zwischen Prothese und Knochen aus und übernehmen die wichtige Rolle einer elastischen Zone. Wegen seiner optimalen Steifigkeit können die Zemente die auf den Knochen einwirkenden Kräfte gleichmäßig abpuffen. Obwohl chemisch alle im Markt befindlichen Knochenzemente aus der gleichen Grundsubstanz aufgebaut sind, sind die physikalischen und chemischen Eigenschaften der Zemente verschieden. Durch die steigende Anzahl von Zementen am Markt wird es für den Chirurgen immer schwieriger abzuschätzen, welcher Zement bei welcher Anwendung beste Voraussetzungen für gute klinische Langzeitergebnisse liefert. Das vorliegende Buch liefert dem Anwender von Knochenzementen ein vollständiges, detailliertes und vergleichendes Nachschlagewerk über alle wichtigen physikalischen und chemischen Eigenschaften aller im Markt befindlichen Knochenzemente.
Autor: Kühn, Klaus-Dieter
EAN: 9783540411826
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 290
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Springer Springer, Berlin Springer Berlin Heidelberg
Untertitel: Ein aktueller Vergleich der physikalischen und chemischen Eigenschaften handelsüblicher PMMA-Zemente
Schlagworte: Endoprothetik Knochenzement
Größe: 16 × 155 × 235
Gewicht: 474 g