Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung
83,40 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783756022342
Die Revolution 1848/49 war ein Aufbruch zur Freiheit und Einheit, ein vielfältiger sozialer und politischer Umbruch von europäischer Dimension. War sie eine gescheiterte, langfristig aber wirkungsreiche - eine radikale, eine demokratische oder eine liberale Revolution? Der 175. Jahrestag führte zu neuen kontroversen Debatten über "1848" als Erinnerungsort und Teil des deutschen Wegs zum parlamentarischen Verfassungsstaat. Die 14 Beiträge analysieren zentrale Aspekte der Protestbewegung und der Paulskirche, u.a. die konstitutionelle Frage und politische Sprache, die liberalen politischen Aktionsformen, die Diskussion von Grundrechten und Wirtschaftsordnung sowie spezifische revolutionäre Karrieren von Akteurinnen und Akteuren. Mit Beiträgen vonBirgit Bublies-Godau | | Jürgen Frölich | Johann Gerlieb | Ewald Grothe | Dieter Hein | Christoph Jahr | Wolther von Kieseritzky | Wilhelm Kreutz | Dieter Langewiesche | Ulrike Müßig | Anne Nagel | Susanne Schötz | Felix Selgert | Michael Wettengel
EAN: | 9783756022342 |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 310 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Herausgeber: | Conze, Eckart Geppert, Dominik Grothe, Ewald Kieseritzky, Wolther von Nagel, Anne C. Scholtyseck, Joachim Seefried, Elke |
Verlag: | Nomos |
Veröffentlichungsdatum: | 25.11.2024 |
Untertitel: | 36. Jahrgang 2024 |
Schlagworte: | Revolution Grundrechte Freiheit Nationalstaat Protest |
Größe: | 225 × 155 × 18 |
Gewicht: | 453 g |