Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Leitfaden zur Förderdiagnostik mit schwerstbehinderten Kindern

Andreas D. Fröhlich, Ursula Haupt
Die Zahl sehr schwer- und mehrfachbehinderter Kinder steigt in den letzten Jahren ständig an. Eltern, aber auch die Mitarbeiter in der Frühförderung, im Kindergarten und in der Schule werden vor immer wieder neue Herausforderungen gestellt, wenn es darum geht, die Fördermöglichkeiten solcher Kinder einzuschätzen. Den Autoren geht vor allem darum, jüngeren Kolleginnen und Kollegen eine Hilfe an die Hand zu geben, sich in die Beobachtung und Einschätzung der Möglichkeiten schwerst behinderter Kinder einzuarbeiten. Allzu oft scheinen solche Kinder auf den ersten Blick "gar nichts" zu können, gerade Berufsanfänger sind überwältigt von der scheinbaren Fülle des "Pathologischen". Mit diesen Beobachtungshilfen wird es möglich, für jedes einzelne Kind seine vorhandenen, sich entwickelnden Kompetenzen aufzuspüren und daraus zusammen mit den Eltern oder den wichtigsten Bezugspersonen eine Förderplanung zu entwickeln. Es geht darum, die Kinder zu verstehen, ihre Kommunikationszeichen ernst zu nehmen und ihnen individuell passende Angebote zu machen. Besonderes Gewicht wurde auf die Entdeckung der Kompetenzen der Kinder gelegt. Für Berufsanfänger, für Kolleginnen und Kollegen, die erst beginnen sich in die Arbeit mit schwerst behinderten Kindern einzuarbeiten ein unverzichtbares Hilfsmittel.
Autor: Fröhlich, Andreas D. Haupt, Ursula
EAN: 9783808005866
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 252
Produktart: Geheftet
Verlag: Verlag modernes Lernen
Veröffentlichungsdatum: 10.10.2005
Untertitel: Eine praktische Anleitung zur pädagogisch-therapeutischen Einschätzung
Schlagworte: Förderdiagnostik Geistig Behinderte
Größe: 297
Gewicht: 714 g

Verwandte Artikel

Holger Schäfer, Peter Zentel, Roman Manser, Andreas Fröhlich
Förderdiagnostik mit Kindern und Jugendlichen mit schwerster Beeinträchtigung
34,90 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand