Das Rechtsprinzip des Verwässerungsschutzes
»The Principle of Anti-Dilution-Protection« In general, capital measures of public limited companies affect the value of a convertible bond in different, mainly negative ways. The author primarily investigates the consequences of different capital measures for these financial instruments. He also analyses the effectiveness and functionality of the current anti-dilution-protection clauses by an empiric evaluation. Certain clauses were also developed further, to ensure a better protection for the investors. Der hybride Charakter der Wandelobligationen bringt zwar enorme Vorteile - insbesondere vielfältige ökonomische Optimierungsmöglichkeiten - mit sich; ein wesentlicher Nachteil liegt jedoch in der latenten Verwässerungsgefahr. Als Ausgleich für diese Benachteiligung existieren verschiedene Verwässerungsschutzklauseln, welche durch finanzmathematische Formeln die ursprünglichen Relationen wieder herzustellen versuchen. Nach der Darstellung des theoretischen Wissens und einem kurzen Problemaufriss, untersucht der Verfasser mit Hilfe einer empirischen Auswertung die Effektivität der gängigsten Verwässerungsschutzklauseln bei allen wesentlichen Kapitalmaßnahmen. Für jede Kapitalmaßnahme werden zunächst die Auswirkungen auf die Wandelschuldverschreibung und im Anschluss die Effektivität und Funktionsweise der jeweiligen Verwässerungsschutzklauseln veranschaulicht. Soweit der Verwässerungsschutz nicht vollkommen ist, werden die Klauseln weiterentwickelt, um einen möglichst idealen Ausgleich zu gewährleisten.
Autor: | Reiswich, Patrick |
---|---|
EAN: | 9783428148745 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 397 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Duncker & Humblot |
Veröffentlichungsdatum: | 18.04.2016 |
Untertitel: | Eine rechtsökonomische Analyse der Verwässerungsschutzklauseln von Wandelschuldverschreibungen |
Schlagworte: | Schuldverschreibungsrecht Gesellschaftsrecht |
Größe: | 20 × 171 × 234 |
Gewicht: | 610 g |