Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Altgläubige zwischen Aufbruch und Apokalypse

Eva Maeder
Das vorliegende Buch erzählt die Geschichte eines ganz besonderen Dorfes. Bol'S?oj Kunalej liegt im südöstlichen Sibirien, unweit der mongolischen Grenze. Gegründet von Altgläubigen, einer russisch-orthodoxen Glaubensgemeinschaft ausserhalb der Staatskirche, wuchs es rasch und zählte um 1900 bereits 5000 Einwohner, mehr als eine russische Kleinstadt. Die Religion bestimmte das Leben und führte zur Abgrenzung gegenüber der Aussenwelt. Dennoch wurde auch es vom Strudel der Ereignisse erfasst, die das Russische Reich nach 1914 auf den Kopf stellten. Der Erste Weltkrieg, Februar- und Oktoberrevolution 1917, die Besetzung durch den Kosakenatamanen Semjonov und schliesslich die Machtübernahme der Bolschewiki schufen grundsätzlich neue Bedingungen. Wie wirkten sich diese auf die Verwaltung, Wirtschaftsweise und religiöse Praxis der Bewohner aus? Die Autorin beantwortet diese Frage mit einer Fülle noch kaum bekannter Archivmaterialien und Tonbandinterviews. Es entsteht das Bild einer Dorfgesellschaft in einer Zeit des Umbruchs, aus altgläubiger Sicht einer Zeit der 'Apokalypse'.
Autor: Maeder, Eva
EAN: 9783034010498
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 304
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Chronos
Veröffentlichungsdatum: 20.06.2011
Untertitel: Religion, Verwaltung und Wirtschaft in einem ostsibirischen Dorf (1900-1930er Jahre)
Schlagworte: Altgläubige Sibirien, Geschichte
Größe: 155 × 225
Gewicht: 490 g