Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

St. Johann in der Wüste

Peter Herzog
Als das Gebiet um den Ötscher noch tiefster Urwald war, da gab es in dieser Region eine Zuwanderung, die nicht nur wirtschaftlich, sondern auch kulturell und geistlich das Land bereicherte. Es waren Holzknechte, heute würde man sie als Forstarbeiter bezeichnen. Sie kamen um das Jahr 1750 vor allem aus dem Salzkammergut und schafften es, das Holz nicht nur zu schlägern, sondern auch durch die wilden Bergschluchten und durch unwegsames Gelände Richtung Wien oder St. Pölten zu bringen. Ihre Kompetenz haben sie erworben, weil sie auch in ihrer alten Heimat versteckt, in gebirgigen Tälern leben mussten. Es waren Geheimprotestanten, also evangelische Christen, die es offiziell im damaligen Österreich nicht geben durfte. Über ihre Ansiedlung in den Ötschergräben, ihre Arbeit als Holzknechte, ihre kulturelle Leistung und wie sie im Geheimen Ihren Glauben leben konnten, schildert Peter Herzog in seinem Buch "St. Johann in der Wüste".
Autor: Herzog, Peter
EAN: 9783990243602
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 240
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Evangelische Superintendentur Niederösterreich
Verlag: Kral, Berndorf
Veröffentlichungsdatum: 22.06.2015
Untertitel: Evangelische Holzknechte im Ötscher-Gebiet. Ein Roman. Herausgegeben von der Evangelischen Superintendentur Niederösterreich
Schlagworte: Historische Romane/Erzählungen Protestantismus, Geschichte Ötscher / Ötscherland; Religion Sankt
Größe: 26 × 152 × 215
Gewicht: 717 g