Richard Wagner gepfändet
Am 6. März 1934 legt "der Führer" Adolf Hitler den Grundstein für das "Richard Wagner-Nationaldenkmal des Deutschen Volkes" - in Leipzig. Für Hitler ist Wagner nicht nur Musikgenie, sondern Prophet. Wgners Werk wird zur Leitkultur des Nationalsozialismus. Nach dem Dritten Reich wächst und fällt das gigantische Denkmal des Bildhauers Emil Hipp - aber es verschwindet nicht. Die seltsame Geschichte über Kultur und Diktatur reicht bis in die Gegenwart.
Autor: | Hartmann, Grit |
---|---|
EAN: | 9783931801359 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 264 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Forum Verlag Leipzig |
Untertitel: | Ein Leipziger Denkmal in Dokumenten 1931-1955 |
Schlagworte: | Drittes Reich / 3. Reich; Geistes-/Kulturgeschichte Leipzig, Geschichte; Geistes.-/Kultur-G. Richard-Wagner-Denkmal, Leipzig (Hipp) |
Größe: | 205 × 205 × 125 |
Gewicht: | 250 g |