Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Jugend, Staat und Pflichten

Erziehung, Schule und Freizeit versuchen häufig, Jugendliche durch Hinweise auf ihre "Pflichten" zur Erfüllung von Gemeinschaftsaufgaben zu motivieren. Diese sehen aber durch den damit verbundenen Zwang ihre Entscheidungsfreiheit und Selbstbestimmung gefährdet. Eine machtvolle Durchsetzung eines "neuzeitlichen" Pflichtbegriffes behindert somit eher die Bereitschaft Jugendlicher zur dauerhaften Verantwortungsübernahme als sie zu fördern. Mehr Erfolg erzielen Erwachsene, so das Ergebnis des hier dokumentierten 5. Strausberger Symposiums, wenn sie die motivationalen Voraussetzungen eines Engagements berücksichtigen. Die Beiträge von Wissenschaftlern und Experten aus Bundeswehr, Verwaltung und Schule behandeln die Thematik interdisziplinär und geben vielfältige Anregungen zum Dialog mit Jugendlichen. Als aktuelle Bestandsaufnahme zum Thema Wertewandel und Verantwortungsübernahme Jugendlicher richtet sich der Band ebenso an Verantwortliche in Schulen, Bundeswehr, Kirchen, Gewerkschaften und anderen staatlichen und nicht-staatlichen Organisationen und an die Wissenschaft. Der Herausgeber ist Diplom-Psychologe und Wissenschaftlicher Direktor an der Akademie der Bundeswehr für Information und Kommunikation.
EAN: 9783789069222
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 299
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Nomos
Untertitel: Dokumentation zum 5. Strausberger Symposium vom 1. - 4. 12. 1998. Mit Beitr. v. Henning Böhne, Rainer Erb, Annett Fischer u. a.
Schlagworte: Gesellschaftliches Bewußtsein Jugend Pflicht
Größe: 230
Gewicht: 436 g