Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Jüdische Identität in Deutschland und im Exil

Silke Kaiser
Hans und Rahel Liebeschütz waren ein deutsch-jüdisches Wissenschaftlerehepaar. Beide wuchsen im Hamburg des Kaiserreichs auf und begannen ihre wissenschaftliche Laufbahn in der Weimarer Republik. Rahel Liebeschütz war die erste Frau, die sich an der Medizinischen Fakultät der Hamburgischen Universität habilitierte. Hans Liebeschütz war Historiker und habilitierte sich 1929 in mittellateinischer Philologie. Die Machtübertragung an die Nationalsozialisten bedeutete das Ende ihrer wissenschaftlichen Karrieren. Sie blieben trotzdem bis 1938 in Hamburg und erlebten mit ihren drei Kindern die zunehmende Entrechtung der Jüdinnen und Juden. Erst 1938/1939 emigrierten sie nach England, wo sie auch nach Ende des Krieges blieben. Aus archivischen und persönlichen Quellen wird ihr eindrucksvoller Werdegang und das schwierige Leben im "Dritten Reich" und im Exil nachgezeichnet.
Autor: Kaiser, Silke
EAN: 9783943423792
Seitenzahl: 336
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Hering, Rainer
Verlag: Hamburg University Press
Untertitel: Der Lebensweg des Wissenschaftlerehepaars Hans und Rahel Liebeschütz
Schlagworte: Biografie Hamburg Antisemitismus 20.Jahrhundert JüdischesLeben Universitätsgeschichte
Größe: 25 × 155 × 220
Gewicht: 681 g