Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die "spanische Reformation"

Der Sammelband beleuchtet die vielfältigen Auswirkungen der Reformation sowie die Verbreitung des Protestantismus in Spanien und Hispanoamerika vom 16. Jahrhundert bis heute aus (kirchen-)geschichtlicher, literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive. Lange wurde die These vertreten, es habe in Spanien keine Reformation gegeben. Inquisition und Gegenreformation hätten den Protestantismus im Keim erstickt. Reformatorisches Gedankengut verbreitete sich tatsächlich weder flächendeckend noch führte es zu konfessioneller Spaltung oder kirchlicher Institutionalisierung protestantischer Gruppen. Und doch übten reformatorische Gedanken Einfluss auf die Kulturen und Literaturen Spaniens und Hispanoamerikas aus. Die Beiträger des Bandes widmen sich diesem, in der Forschung bislang weitgehend vernachlässigten Themenkomplex.
EAN: 9783631729861
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 350
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Hertrampf, Marina Ortrud M.
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Sonderwege reformatorischen Gedankenguts in Spanien und Hispanoamerika
Schlagworte: Erasmus von Rotterdam Gegenreformation Hispanoamerika Inquisition Protestantismus Spanien Verfolgung
Größe: 210 × 148 × 27
Gewicht: 550 g