Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Land Null

Bora Cosic
"Il Borgo" heißt eine alte Villa über dem Meer. Sie ist zur Festung geworden, seit das Land ringsum verrückt spielt und der einzigen bei Verstand gebliebenen Person, dem Erzähler, einen Belagerungszustand aufgezwungen hat. Er irrt durch die "Zimmer der Vergangenheit" und fühlt sich von den Nachbarn observiert - ein isolierter Bürger und Intellektueller, der sich vor der anbrandenden Barbarei in seinem Haus verbarrikadiert. Bora Cosic schildert in sieben Kapiteln die Urszenen des osteuropäischen Daseins. Der Mensch in der Warteschlange: Steht er nicht wie vor den Toren des Paradieses? Die übervollen Magazine: Sind das nicht die Dinge, die bei Hausdurchsuchungen, Verhaftungen, Deportationen eingesammelt wurden? Das durch Bombardierung halbierte Haus: ein Puppenheim, das sich in den Wartesaal der Geschichte verwandelt hat? Das Land Null, ein radikales Alterswerk, vollzieht den endgültigen Abschied von Belgrad, dem einstigen Schauplatz einer europäischen Avantgarde, der auch der Autor angehörte. In verblüffenden Bildern beschwört er den Zustand der Ereignislosigkeit, der Leere, der Monotonie, des Wartens, der wie ein verhangener Himmel über dem östlichen Europa lastete.
Autor: Cosic, Bora
EAN: 9783518416112
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 308
Produktart: Gebunden
Verlag: Suhrkamp
Schlagworte: Serbien; Romane/Erzählungen 0 Romane Erzählung Serbien
Größe: 204 × 128 × 28
Gewicht: 414 g
Übersetzer: Wolf-Grießhaber, Katharina