Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Den Umbruch denken

Albert Dikovich
Auf den Ersten Weltkrieg folgte in Mitteleuropa ein grundlegender politischer Umbruch. Albert Dikovich arbeitet die Folgen dieser demokratischen Zeitenwende für die deutschsprachige Philosophie umfassend auf. Dabei wird zum einen untersucht, wie nach dem katastrophalen Gewaltereignis des Krieges und angesichts der akuten Eskalation im Inneren die Grenzen der moralisch legitimen Mittel politischer Konfliktaustragung neu gezogen wurden. Zum anderen wird der Zusammenhang zwischen rechts- und erkenntnistheoretischen Annahmen und Positionierungen innerhalb eines Spannungsfeldes konkurrierender politischer Neuordnungsentwürfe beleuchtet. Dabei zeigt sich, dass die damals geführten philosophischen Kämpfe um die Demokratie mit unserer Gegenwart mehr zu tun haben, als es der geschichtliche Abstand vermuten lässt.https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Autor: Dikovich, Albert
EAN: 9783593518848
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 771
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Campus Verlag
Veröffentlichungsdatum: 09.12.2024
Untertitel: Die Politik der Philosophie nach dem Ersten Weltkrieg
Schlagworte: Politische Philosophie Zwischenkriegszeit Ideengeschichte 20. Jahrhundert Politische Theorie Weimarer Republik Politische Gewalt Politische Ethik Gerechtigkeit Open Access
Größe: 231 × 152 × 45
Gewicht: 1072 g