Zwischen Stacheldraht und Strandkorb
Dieses Buch ist - auch Jahrzehnte nach dem Mauerfall - eineaufregende Reise in die jüngste deutsch-deutsche Geschichte.Sie führt in den DDR-Alltag an der Lübecker Bucht, in einstigeGrenz- und Sperrzonen. In eine Zeit, in der Menschen direktam Ostseestrand wohnten und das Meer vor ihrer Haustür erstnach dem Fall der Mauer sehen durften. Eine Zeit mit Wachtürmenund Kontrollen, Minen und Hundelaufanlagen, Denunziationenund Zwangsumsiedlungen, Toten und Verletzten.Autor Dorian Rätzke (Jahrgang 1971) sprach mit Zeitzeugen -darunter Bundesaußenminister a. D. Hans-Dietrich Genscherund Radrennsportler Jens Voigt. Und er entdeckte in Archivenbedrückende, bislang unveröffentlichte Dokumente, die dasLeben bis zum Mauerfall auf berührende Weise in Erinnerungrufen. So entstand ein Report über Irrtümer und Tragödien,Opfer und Täter, Schuld und Sühne. Grenzgeschichten, aufgeschriebengegen das Vergessen.
Autor: | Rätzke, Dorian |
---|---|
EAN: | 9783937723341 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 232 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Boltenhagen |
Veröffentlichungsdatum: | 28.08.2019 |
Untertitel: | DDR-Alltag an der Lübecker Bucht |
Schlagworte: | Alltag Deutsche Demokratische Republik (DDR); Politik/Zeitgeschichte Innerdeutsche Grenze Lübecker Bucht; Politik/Zeitgeschichte Flucht Sozialismus Boltenhagen Lübeck SED Grenze Grenzregime Enteignung Bundesgrenzschutz NVA Stasi BRD BGS Herrnburg Mauerfall Bundesrepublik Deutschland Nordwestmecklenburg Grenztruppen Genscher Staatssicherheit Ausreise DDR Eichholz Vertreibung Selmsdorf Fluchtgeschichten deutsch-deutsche Geschichte |
Größe: | 17 × 166 × 214 |
Gewicht: | 550 g |