Zwischen Revolution, Transformation und Assimilation
34,90 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783863066826
Nach dem 20-jährigen Jubiläum des 9. Oktober 1989 im letzten Jahr feiert Leipzig mit dem Jahr 2010 eine weitere, beinahe schon in Vergessenheit geratene Institution, die in der Zeit des Übergangs für die Stadt einen ebenso bedeutenden Beitrag geleistet hat. Die Rede ist vom Runden Tisch der Stadt Leipzig (im Folgenden RTSL), der zwischen Januar und Mai 1990 die kommunalpolitischen Geschicke der Messestadt maßgeblich mitbestimmte und wichtige Schritte in Richtung Demokratisierung und kommunaler Selbstverwaltung einleitete. Als basisdemokratische Dialoginstanz ist er dabei Teil eines typischen Phänomens der Wendezeit, denn die in vielen Bezirken, Städten und Kreisen der DDR entstandenen Runden Tische handelten in der Spätphase der friedlichen Revolution unter den Bedingungen des fortschreitenden Zerfalls des parteiadministrativen Systems. Sie traten dabei in unterschiedlichen Erscheinungsformen und mit unterschiedlich ausgeprägten Einflussmöglichkeiten auf, jedoch lag ihnen im Prinzip die gleiche Struktur zugrunde. Schließlich war die Idee des Runden Tisches damals bereits aus Polen bekannt und übte einen nicht zu unterschätzenden Einfluss aus.
Autor: | Marinow, Claudio |
---|---|
EAN: | 9783863066826 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 74 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | AVM Akademische Verlagsgemeinschaft |
Untertitel: | Der Runde Tisch in Leipzig 1989/90 |
Schlagworte: | Deutsche Demokratische Republik (DDR); Politik/Zeitgeschichte Runder Tisch (DDR) Wende in der DDR 1989/90 Leipzig; Berichte/Erinnerungen/Biografien |
Größe: | 147 × 210 |
Gewicht: | 110 g |