Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zwischen Gemeinschaftsmethode und Intergouvernementalismus: Die Entwicklungspolitik der Europäischen Union

Michael Hoefeld
Seit der Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft durch die Römischen Verträge im März 1957 gehört die Entwicklungszusammenarbeit zu den vertraglich festgelegten Aufgaben der heutigen Europäischen Union.Die vorliegende Abhandlung zeichnet den Integrationsweg in diesem Politikfeld nach und erörtert dabei, wie sich die rechtlichen Grundlagen, die institutionellen Rahmenbedingungen und die Akteurslandschaft in den vergangenen 60 Jahren fortentwickelt haben.Mit Blick auf das Zusammenwirken verschiedener Politikbereiche wie der Migrations- oder auch der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik versucht der Beitrag, die Entwicklungspolitik in die aktuelle integrationspolitische Diskussion zwischen mehr Europa einerseits und weniger Europa andererseits einzuordnen.
Autor: Hoefeld, Michael
EAN: 9783831646944
Seitenzahl: 164
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Utz Verlag
Veröffentlichungsdatum: 26.02.2018
Untertitel: Eine Analyse der Akteure, des Institutionengefüges und der Verfahren zur Entscheidungsfindung
Schlagworte: Entwicklungsländer Integrationspolitik Römische Verträge Vertrag von Lissabon Europäische Wirtschaftsgemeinschaft Unionsmethode Gemeinschaftsmethode Entwicklungszusammenarbeit Integrationsprozess
Größe: 9 × 145 × 205
Gewicht: 212 g