Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zweihundertfünfzig Dinge, die Architekt:innen wissen sollten

Michael Sorkin
Eine poetische, kluge, humorvolle und praktische Sammlung dessen, was heute wichtig ist, um unsere Lebensräume menschenfreundlich, gerecht und nachhaltig gestalten zu können. Das Gefühl von kaltem Marmor unter den Fußsohlen kennen, aber auch die Kilowattkosten von Solarzellen. Eine Backsteinmauer errichten können. Wissen, was der Kunde will und was er sich leisten kann, aber noch viel wichtiger: was der Planet sich leisten kann. Michael Sorkin war ein hervorragender Stilist und ein begnadeter Lehrer. Den Menschen, die unseren Lebensraum gestalten, gibt er mit diesem Kompendium eine nützliche Sammlung an die Hand: 250 Dinge, die man erfahren, gesehen, verstanden, zumindest einmal im Kopf bewegt haben sollte. Eine Ermunterung zu neugierigen Recherchen in die unterschiedlichsten Richtungen, zu ausgiebiger Lektüre von Aristoteles bis zu Betty Friedan und zur Beschäftigung mit unverzichtbarem Fachwissen. Mit über 100 schwarzweißen und vierfarbigen Fotografien und Illustrationen pointiert und zeitlos gestaltet, ist dieses Buch das perfekte Geschenk für Studierende, für Architekt:innen, Stadtplaner:innen, Designer:innen - und alle, die um die zentrale Bedeutung von Architektur und Gestaltung für unsere Gegenwart wissen.
Autor: Sorkin, Michael
EAN: 9783956144882
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 176
Produktart: Gebunden
Verlag: Verlag Antje Kunstmann
Veröffentlichungsdatum: 19.01.2022
Schlagworte: Städtebau Hausbau Bauen Architekturkritik Architekturtheorie Designer Design
Größe: 185 × 132 × 12
Gewicht: 304 g
Übersetzer: Mundhenk, Michael