Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zum eudämonologischen Konzept des Boethius

Andreas Sirchich von Kis-Sira
Die vorliegende Untersuchung versteht die Consolatio Philosophiae des Boethius als kritische Auseinandersetzung mit den eudämonistischen Glückskonzeptionen der Antike. Dabei rückt sie Boethius Glücksbegriff in direkte Bezugsnähe zu dessen Definition der Person als naturae rationabilis individua substantia , um die These zu verfolgen, dass der Mensch grundsätzlich glücksfähig ist, weil er subjektfähig ist. Wahres Glück kann damit kein Zufall und kein Geschenk mehr sein, sondern es liegt in der vernunftmäßigen Erkenntnis, dass Gott reine Glückseligkeit ist. Der Weg zu dieser Erkenntnis kann allerdings angesichts der Diskrepanz zwischen objektivem Glück und subjektiv empfundener Wirklichkeit, die sich in Aspekten wie Leid und Gerechtigkeit oder Zufall, Vorsehung und Willensfreiheit manifestiert, lange nicht so geradlinig sein, wie es vielleicht den Anschein haben mag.
Autor: Sirchich von Kis-Sira, Andreas
EAN: 9783869242545
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 100
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: AVM Akademische Verlagsgemeinschaft
Untertitel: Eine Untersuchung zur Consolatio Philosophiae
Schlagworte: Boethius (römischer Philosoph, ca. 480-526) Glück Gott Individualität Personalität Sinn
Größe: 147 × 210
Gewicht: 144 g