Wohnungseigentum
Zum WerkDas neue WEMoG bringt für die Praxis gravierende Änderungen mit sich. Schwerpunkte der Reform sind der grundsätzliche Anspruch sowohl von Wohnungseigentümern als auch Mietern auf den Einbau einer Lademöglichkeit für ein Elektrofahrzeug, der barrierefreie Aus- und Umbau sowie Maßnahmen des Einbruchsschutzes und Glasfaseranschlusses auf eigene Kosten.Die Beschlussfassung über bauliche Veränderungen der Wohnanlage wird vereinfacht, vor allem für Maßnahmen, die zu nachhaltigen Kosteneinsparungen führen oder die Wohnanlage in einen zeitgemäßen Zustand versetzen.Die Rechte von Wohnungseigentümern werden erweitert, indem vor allem das Recht auf Einsichtnahme in die Verwaltungsunterlagen im Gesetz festgeschrieben und ein jährlicher Vermögensbericht des Verwalters eingeführt wird.Die Broschüre soll die Änderungen und die damit einhergehenden Rechtsfolgen im Vergleich zur bisherigen Rechtslage und BGH-Rechtsprechung erklären.Die Darstellung orientiert sich in der Reihenfolge am Gesetz, wobei auf eine für Nichtjuristen verständliche Sprache geachtet wird. Eigentümer, Beiräte und Verwalter erhalten so einen Wegweiser durch die Änderungen des grundlegend reformierten WEG.Vorteile auf einen Blickullifür den juristischen Laien/lilimit praktischen Hinweisen für die Praxis/liliVergleich alte und neue Rechtslage/lilipraktischer Wegweiser durch das reformierte WEG/li/ulZielgruppeFür Wohnungseigentümer, Beiräte und Verwalter.
Autor: | Füllbeck, Massimo |
---|---|
EAN: | 9783406771378 |
Seitenzahl: | 64 |
Produktart: | unbekannt |
Verlag: | Beck Juristischer Verlag |
Veröffentlichungsdatum: | 21.04.2021 |
Untertitel: | Meine Rechte und Pflichten als Eigentümer |
Schlagworte: | Wohnungseigentum Verwaltungsbeirat Sondereigentum Wohnungseigentümerversammlung Teilungserklärung Gemeinschaftsordnung WEG Wohnungseigentümergemeinschaft Gemeinschaftseigentum |
Größe: | 298 × 213 × 4 |
Gewicht: | 205 g |