Winnetou - 1. Teil - Die Dreharbeiten der Karl-May-Filme
Wie kann es sein, dass ein vor fast 60 Jahren ein Kinofilm überdie Freundschaft zwischen einem Weißen und einem Indianerunzählig viele Jungen und Mädchen (und auch viele Ältere) inDeutschland in einen wahren Begeisterungstaumel versetzte?Dass sich an den im Jahr 1962 gedrehten "Schatz im Silbersee"eine Kinoserie anschloss, die mit insgesamt 17 Filmendie erfolgreichste des deutschen Kinos überhaupt wurde? Unddass diese Filme einen solchen generationsübergreifendenNachhall erzeugten, dass sie heute zum Standardprogrammdes Fernsehens (öffentlich-rechtlich wie privat) wahlweise zuWeihnachten oder zu Ostern gehören?Wird das einst mit "Fuck ju Göhte" auch so sein? - Bei allem Respekt: wohl kaum.Winnetou ist ein deutsches Phänomen, das bei den heute etwas Älteren (und auchbei vielen Jüngeren) immer noch die Augen schwärmerisch glänzen lässt. Das Wort"indigen" kannte man in den 1960er Jahren noch nicht, aber sicher ist, dass KarlMays Romangestalt des edlen Apatschenhäuptlings bei vielen Menschen überhaupterst das Interesse an Indianern geweckt hat. Und waren es nicht die "Indianer", dieein Bewusstsein für den Zusammenhang von Bewahrung der Natur und Lebensqualitätschufen?Viele der Helden von damals - der Franzose Pierre Brice, der US-Amerikaner LexBarker, der Brite Stewart Granger, die Deutschen Karin Dor, Götz George und EddieArent - weilen inzwischen längst in den Ewigen Jagdgründen. Aber Winnetou, OldShatterhand, Old Surehand, Ribanna, Fred Engel und Lord Castlepool - sie lebenweiterhin in der Phantasie.Sie sind die unvergänglichen Helden der Jugend, deren Kampf für Frieden, Gerechtigkeitund Schutz der Natur sie ewig jung erhält.Wenn etwas zum Kult-Bestand der Nation gehört, dann zählen die unsterblichenKarl-May-Helden mit Sicherheit dazu.Diese kult!-Monografie widmet sich der Entstehung eines einzigen Films, nämlich"Winnetou 1. Teil", der im Jahr 1963 von Deutschlands Kinolegende Horst Wendlandt("Rialto-Film") produziert wurde. Es war der erfolgreichste Film der gesamten Karl-May-Serie (rund 10 Millionen Kinobesucher). Die Fotos der Dreharbeiten, die wirhier veröffentlichen, sind zum größten Teil erstmals zu sehen.
Autor: | Petzel, Michael |
---|---|
EAN: | 9783938155400 |
Seitenzahl: | 192 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Leibfried, Fabian |
Verlag: | NikMa Musikbuchverlag |
Untertitel: | kult!-Monografie |
Schlagworte: | GoodTimes Pierre Brice Winnetou Old Shatterhand Karl May kult |
Größe: | 220 × 300 |
Gewicht: | 800 g |