Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wie geht's?

Delphine Horvilleur
Mit dem Massaker vom 7. Oktober bricht Delphine Horvilleur der Boden unter den Füßen weg. Sie, deren Aufgabe als Rabbinerin es ist, das Leid anderer Menschen mit Worten zu lindern, Brücken der Verständigung zu bauen, fällt in einen Zustand ohnmächtigen Schmerzes. In einem mitreißenden inneren Gespräch - etwa mit ihren Großeltern, mit Antirassisten, mit ihren Kindern, mit dem Messias - geht Horvilleur auf sehr persönliche Weise dem jahrtausendealten Antisemitismus auf den Grund, aus dem sich ihre Angst speist. Sie umkreist ihn aus immer wieder neuen Perspektiven und setzt dem jede Menschlichkeit untergrabenden Hass den Glauben an die Kraft des Miteinandersprechens entgegen, den Aufruf zum Dialog. Ein essentieller Text, der klarmacht: Nur wenn wir offen dafür bleiben, den Schmerz der anderen wahrzunehmen, ist Hoffnung möglich.
Autor: Horvilleur, Delphine
EAN: 9783446281745
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 114
Produktart: Gebunden
Verlag: Hanser Berlin
Veröffentlichungsdatum: 17.09.2024
Untertitel: Miteinander sprechen nach dem 7. Oktober
Schlagworte: Gaza - Gaza-Streifen Israel / Geschichte, Politik, Gesellschaft, Recht Konflikt (wirtschaftlich, politisch) Kriegsverbrechen - Kriegsverbrecher Verbrechen / Kriegsverbrechen Naher Osten - Nahost Nahost Nahostkonflikt Terrorismus
Größe: 20 × 131 × 208
Gewicht: 216 g
Übersetzer: Denis, Nicola