WerkBundStadt Am Spreebord
44,90 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783868594447
With texts by Thorsten Dame, Benedikt Goebel, Albrecht Göschel, Claudia Kromrei, Michael Mönninger, Matthias Noell, Gerwin Zohlen, among others How would we like to live today? With the WerkBundStadt, the Berliner Werkbund provides a far-reaching answer and makes a concrete proposal. Taking the current political, economic, ecological, technical, and social circumstances into account, it developed an urban development model on the Charlottenburger Mierendorffinsel, applying a cooperative process. Based on jointly formulated rules, 33 international architecture firms designed three houses for three building sites, of which each is intended to create the conditions for a socially, demographically, culturally, and functionally diverse structure for the WerkBundStadt, in terms of architecture and urban space, providing flexible structures and layouts that enable fundamental changes later on without substantial interventions. Together and without an external jury, one house was chosen respectively that fulfilled all the aforementioned criteria, whilst each firm continued to participate in the ensuing process. This book presents the location for the new WerkBundStadt, comments on the results of the procedure, and presents in detail the designs by the 33 architecture firms, with plans and images. The publication of the book coincides with the opening of the exhibition by the same name WerkBundStadt Am Spreebord (at the WerkBundHaus, Quedlinburger Strasse 11, 10589 Berlin from September 24 to November 30, 2016) Mit Texten von Thorsten Dame, Benedikt Goebel, Albrecht Göschel, Claudia Kromrei, Michael Mönninger, Matthias Noell, Gerwin Zohlen Wie wollen wir heute wohnen? Mit der WerkBundStadt gibt der Berliner Werkbund eine profunde Antwort und macht einen konkreten Vorschlag. Unter Berücksichtigung der heutigen politischen, ökonomischen, ökologischen, technischen und sozialen Bedingungen entwickelte er in einem kooperierenden Verfahren ein städtebauliches Modell auf der Charlottenburger Mierendorffinsel. Auf der Basis gemeinsam formulierter Regularien entwarfen 33 internationale Architekturbüros für jeweils drei Baufelder drei Häuser, von denen jedes stadträumlich und architektonisch die Voraussetzungen für eine sozial, demografisch, kulturell und funktional vielfältige Struktur der WerkBundStadt schaffen soll - mit flexiblen Strukturen und Grundrissen, die spätere grundlegende Veränderungen ohne substanzielle Eingriffe ermöglichen. Gemeinsam und ohne externe Jury wurde jeweils ein Haus ausgewählt, das alle genannten Kriterien erfüllte; gleichzeitig bleibt jedes Büro am weiteren Verfahren beteiligt. In dem vorliegenden Buch werden der Ort der neuen WerkBundStadt vorgestellt, Ergebnisse des Verfahrens kommentiert und vor allem die Entwürfe der 33 Architekturbüros in Plänen und Bildern ausführlich präsentiert. Mit dem Erscheinen des Buches wird die gleichnamige Ausstellung WerkBundStadt Am Spreebord eröffnet (im WerkBundHaus Quedlinburger Straße 11, 10589 Berlin vom 24. September bis 30. November 2016)
EAN: | 9783868594447 |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 240 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Deutscher Werkbund Berlin |
Verlag: | Jovis |
Schlagworte: | Architekturgeschichte Berlin, Kunst; Architektur Stadtplanung Werkbund Wohnsiedlung |
Größe: | 25 × 172 × 260 |
Gewicht: | 848 g |