Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten
Wer Rassismus bekämpfen will, muss Veränderung befürworten - und die fängt bei einem selbst an.brbr"Darf ich mal deine Haare anfassen?", "Kannst du Sonnenbrand bekommen?", "Wo kommst du her?" Wer solche Fragen stellt, meint es meist nicht böse. Aber dennoch: Sie sind rassistisch. Warum, das wollen weiße Menschen oft nicht hören.brAlice Hasters erklärt es trotzdem. Eindringlich und geduldig beschreibt sie, wie Rassismus ihren Alltag als Schwarze Frau in Deutschland prägt. Dabei wird klar: Rassismus ist nicht nur ein Problem am rechten Rand der Gesellschaft. Und sich mit dem eigenen Rassismus zu konfrontieren, ist im ersten Moment schmerzhaft, aber der einzige Weg, ihn zu überwinden.
Autor: | Hasters, Alice |
---|---|
EAN: | 9783446264250 |
Seitenzahl: | 224 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | hanserblau |
Veröffentlichungsdatum: | 17.09.2019 |
Schlagworte: | Rassismus #blacklivesmatter #MeTwo 2019 Adichie Afro Afrodeutsch Aktivismus Alice Alltagsrassismus Amjahid Antirassismus Ausgrenzung Autorin Bin ich rassistisch Black Power Cultural Appropriation Debatte Deutschland Diskriminierung Dreads Eddo-Lodge exit racism Faschismus George Floyd Grenzen Haare Hasters Hautfarbe Herkunft Immanuel Kant Integration Intersektionalität Kant Klischees Kolonialismus Kulturelle Aneignung Macht MeTwo Mikroaggressionen Noah Sow N-Wort Obama Otoo People of Color persönlich Plädoyer Politik Privileg Race rassismuskritisch rassistisch Sarrazin Schwarz Sexismus struktureller Rassismus systemischer Rassismus Trump Tupoka Ogette Unterdrückung Vorurteile Weiß White Privilege White Supremacy Zöpfe Zuwanderung |
Größe: | 21 × 210 × 224 |
Gewicht: | 299 g |