Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

"Was mir geholfen hat am Leben zu bleiben."

Lars Feikert
Psychosoziale Online-Beratung ist ein breitakzeptierter Anlaufort für Jugendliche mit ihren Sorgen, die von Schulproblemen bis hin zu suizidalen Krisen reichen. Doch, wie gelangen die Jugendlichen zur Online-Beratung und was nützt solch eine Beratung? Ist diese Form der Beratung letztlich nicht nur virtuell?Zur Beantwortung dieser Fragen trat der Autor mithilfe von E-Mail-Interviews mit den jugendlichen Nutzer_innen in Kontakt und erforschte die Online-Beratung aus ihrer eigenen Sicht.Dabei stellt er eingangs Vorüberlegungen zu Realität und Virtualität im Internet auf, die das weitverbreitete Verständnis von "Virtualität" im Internet ad absurdum führen.In den Ergebnissen seiner Studie stellt der Autor exemplarisch heraus, wie die Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den unterschiedlichsten Settings der Online-Beratung zur Bewältigung ihrer psychosozialen Problemlagen informell lernen und ihre erlernten Lösungsstrategien aus der Online-Beratung in anderen lebensweltlichen Kontexten realisieren (Mediatisierungsprozesse). Abschließend zeigt der Autor erstaunliche Ergebnisse der Studie auf, die Anlass für weitere Untersuchungen geben.
Autor: Feikert, Lars
EAN: 9783741846540
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 192
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: epubli
Untertitel: Eine empirische Analyse von psychosozialen Online-Beratungsstellen für Jugendliche und junge Erwachsene
Schlagworte: Chat / Chatten Mediatisierung Online-Beratung Luhmann E-Mail Interview Chat bke U25 informelles Lernen lösungsorientierte Beratung
Größe: 148 × 210
Gewicht: 257 g