Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Vorleben, vorsterben, vorglauben?

Konstantin Franz Eckert
Wie wurden die Soldaten der Wehrmacht - in der Kaserne und an der Front - von ihren Unteroffizieren und Offizieren behandelt? Wie war deren Menschenführung beeinflusst vom Nationalsozialismus und welche Bedeutung hatte sie für den Zusammenhalt des deutschen Heeres im Zweiten Weltkrieg? Konstantin Franz Eckert schließt, gestützt auf eine breite Quellenbasis, eine wichtige Forschungslücke. Seine Studie zeigt, wie junge Männer auf ihren Militärdienst vorbereitet wurden und was sie von ihren Vorgesetzten erwarteten. Sie weist nach, dass Vorbild und persönlicher Einsatz, Konstruktivität und absolute Unterordnung unter das Gehorsamsprinzip im Dienst des NS-Regimes zentrale Führungselemente der Wehrmacht waren. Zudem wirft sie einen Blick auf die militärische Ausbildung und ordnet die alten Narrative vom »Kasernenhofschleifer« sachlich ein.
Autor: Eckert, Konstantin Franz
EAN: 9783593518657
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 577
Produktart: Gebunden
Verlag: Campus Verlag GmbH
Veröffentlichungsdatum: 15.05.2024
Untertitel: Menschenführung in der Wehrmacht
Schlagworte: Vorkriegszeit (Zweiter Weltkrieg) Zwischenkriegszeit Vierziger Jahre Pädagogik / Geschichte Weltkrieg / Zweiter Weltkrieg Weltkrieg 1939/45 Zweiter Weltkrieg
Größe: 41 × 149 × 218
Gewicht: 802 g