Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Vorhersage feuchteinduzierter Bewuchsentwicklung auf Außenwandoberflächen

Heide Ackerbauer
Als zentrales Einflusskriterium für mikrobiellen Bewuchs gilt die an der Bauteiloberfläche vorhandene Feuchtigkeit. Der Forschungsansatz der Arbeit beschäftigt sich mit der Suche nach einem Grenzniveau, bei dem gerade so viel Oberflächenwasser zugelassen wird, dass sich noch kein mikrobieller Bewuchs bildet. Mithilfe von hygrothermischen rechnerischen und phänomenologischen Langzeituntersuchungen an Realgebäuden und einem Klimateststand wird die neue Kenngröße Oberflächenfeuchteintensität t´w,Sep-Jan definiert und das Langzeit-Feuchteverhalten einer Oberfläche über einen Einzahlwert beschrieben. Mit dieser Größe kann der Einfluss unterschiedlicher lokalklimatischer und baulicher Parameter im Hinblick auf das Oberflächenfeuchteverhalten vergleichend bewertet werden. In einer ersten Annäherung wird auf Grundlage durchgeführter Untersuchungen eine bewuchskritische Oberflächenfeuchteintensität vorgeschlagen.
Autor: Ackerbauer, Heide
EAN: 9783738804447
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 300
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Fouad, Nabil A.
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Veröffentlichungsdatum: 20.02.2020
Schlagworte: Außenwand Biofilm Fassade Feuchtigkeit Mikrobiologie
Größe: 12 × 150 × 209
Gewicht: 448 g