Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Von der dualen Rundfunkordnung zur dienstespezifisch diversifizierten Informationsordnung?

Während für den klassischen Rundfunk davon ausgegangen wird, daß die rein über den Markt erfolgende Bereitstellung von Diensten den gesellschaftlichen Zielvorstellungen und den verfassungsrechtlichen Vorgaben nicht vollständig entspricht, ist dies für den Bereich neuer Kommunikationsdienste - etwa im Internet - bisher nicht untersucht worden. Ob auch im Internet Marktdefizite im Hinblick auf die genannten Ziele bestehen und wie diese gegebenenfalls ausgeglichen werden können, war Gegenstand eines im Jahr 2000 vom Hans-Bredow-Institut und vom Institut für Rundfunkökonomie veranstalteten Symposions, dessen Beiträge in diesem Band dokumentiert werden. Ausgehend von der Beobachtung einer Ausdifferenzierung verschiedener Dienste wird erörtert, inwiefern bei dem Konzept des Ausgleichs der Schwächen eines Anbietertyps (kommerziell/nicht-kommerziell, privat/öffentlich-rechtlich) durch andere Anbietertypen auf die Besonderheiten der jeweiligen Dienste einzugehen ist (dienstespezifische Diversifizierung). Der Band spricht nicht nur Juristen und Ökonomen, sondern auch Kommunikations- und Politikwissenschaftler sowie politische Akteure und die im Medienbereich Tätigen an.
EAN: 9783789071263
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 320
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Kops, Manfred Schulz, Wolfgang Held, Thorsten
Verlag: Nomos
Schlagworte: Informationsrecht Rundfunkrecht (RundfunkR) dienstspezifisch
Größe: 210
Gewicht: 418 g