Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Von der Arbeit zur Erziehung

Riccardo Marinello
Der staatliche Schutz gegen Kinderarbeit und die Durchsetzung der allgemeinen Schulpflicht stellen bis heute in vielen Ländern keine Selbstverständlichkeit dar. Dieses Buch beschreibt die erste Gesetzgebung gegen Kinderarbeit und die damit verbundene Einführung einer allgemeinen Schulpflicht in England während der Zeit der industriellen Revolution. Zugleich stellt es den Wandel einer von Arbeit geprägten Lebensphase Jugend zu einer Lebensphase dar, die von Erziehung und Bildung geprägt war. Die englische Fabrikschutzgesetzgebung des 19. Jahrhunderts hat diesen Wandel maßgeblich beeinflusst. Das Buch hebt die maßgeblichen Akteure für die Einführung der Fabrikschutzgesetzgebung hervor und zeigt, wie sich durch die Arbeit von Philanthropen, Medizinern, Juristen, Sozial- und Erziehungsreformern sowie Sozialisten ein neues Verständnis von Jugend herauskristallisierte.
Autor: Marinello, Riccardo
EAN: 9783465042846
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 308
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Klostermann
Untertitel: Die Bedeutung der englischen Fabrikgesetze für die Herausbildung der Jugend im 19. Jahrhundert (Lebensalter und Recht. Hrsg. von Stefan Ruppert. Band 8)
Schlagworte: 19. Jahrhundert; Recht Arbeitsschutz England, Geschichte; Recht England, Geschichte; Sozial/Wirtschafts.-Geschichte Fabrikarbeiter
Größe: 20 × 160 × 240
Gewicht: 506 g